top of page
vietduccaregroup15022021_edited.jpg

FÖRDERMITGLIEDSCHAFT UND SPENDEN

SPENDEN SIE

Wir freuen uns über jede Spende. Selbst kleine Beträge helfen.

Hier einige Beispiele:

10 Euro:   Ein gebrauchtes Lexikon Deutsch – Vietnamesisch

20 Euro:   Ein Set Unterrichtsmaterialien

50 Euro:   eine externe Prüfungsgebühr z.B. beim Goethe-Institut Hanoi

100 Euro: Eine Monatsgebühr Deutschunterricht

Die Spenden sind steuerlich absetzbar.

Die Gemeinnützigkeit ist beim zuständigen Finanzamt Göppingen mit Schreiben vom 11.5.2015 (Feststellungsbescheid ) bestätigt worden.

Spendenkonto: Girobank FIDOR München IBAN: DE98 7002 2200 0020 0483 79 BIC: FDDODEMMXXX

Als Fördermitglied haben Sie Zugang zu jungen Vietnamesen, die an einer Ausbildung zu Altenpflegern interessiert sind und bereits ausreichende und geprüfte Deutschkenntnisse für eine dreijährige Ausbildung in Deutschland nachweisen

Darüber hinaus sind Fördermitglieder auf Wunsch in die Lobbyarbeit in beiden Ländern eingebunden und können Vorschläge in den weiteren Ausbau von bilateralen Bildungskooperationen und -Projekten des Gesundheits – und Pflegebereichs  einbringen

Nicht zuletzt werden die Fördermitglieder per Newsletter über aktuelle Entwicklungen und juristische Entscheidungen zum Thema Akquise von Pflegekräften aus Nicht-EU-Staaten informiert

Unternehmen, juristische Personen, Körperschaften des öffentlichen Rechts, Stiftungen und Verbände insbesondere aus dem Bereich des Gesundheitswesens, der Altenpflegeeinrichtungen und der Altenpflegeausbildung sind willkommen als Fördermitglieder.

 

Der Jahresbeitrag beträgt mindestens 500 Euro, die für Sitzungszwecke eingesetzt werden. Der Beitrag in dieser Höhe gilt jeweils auch rückwirkend für das Eintrittsjahr des Auszubildenden.

 

Da vietduc.care keine Vermittlungsprovisionen von den künftigen Auszubildenden fordert, wird für jeden Auszubildenden für die Dauer der Ausbildung ein jährlicher Förderbeitrag von 500 Euro erwartet. Nur so sind alle Dienstleistungen in Vietnam – rückwirkend – und während der Ausbildung für unsere gemeinnützige Organisation darstellbar.  

Als Antrag genügt ein formloses Schreiben mit der Angabe des Ansprechpartners und weiteren Kontaktdaten (Namen, Anschrift, Telefon, Bankverbindung) Nach erfolgreicher Prüfung in einer der monatlich durchgeführten Vorstandssitzungen erhalten Sie eine Aufnahmebestätigung.

bottom of page